Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
AKDB
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Hansastraße 12-16
80686 München
Telefon: 089 5903 - 0
E-Mail: mailbox(at)akdb.de
Informationspflicht bei Datenerhebung, Art. 13 DSGVO
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem und Ähnliches.
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den im Rechenzentrum der AKDB betriebenen Webserver ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten werden für unser frei zugängliches Webangebot in den Server-Logfiles nur anonymisiert gespeichert.
Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Aktive Komponenten
Wir verwenden aktive Komponenten wie beispielsweise Javascript. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Cookies
Unsere Webseite arbeitet mit Session-Cookies für bestimmte Funktionen. Die Session-ID ist in einem solchen Cookie gespeichert. Ebenso werden bei registrierungspflichtigen Downloads Cookies verwendet, so dass nicht bei jedem Download die Kundendaten neu eingegeben werden müssen.
Cookiename | Speicherdauer | Dienst |
PHPSESSID | Sitzung | Systembedingt nötig für eine Nutzersitzung, z.B. für die Absicherung von Formularen gegen CSRF-Angriffe (CSRF=Cross Site Request Forgery). Ebenfalls nötig, falls eine Useranmeldung stattgefunden hat (z.B. Kundenportal). |
fe_typo_user | Sitzung | Wird bei registrierungspflichtigen Downloads verwendet. |
revslider_session | Sitzung | Effiziente Darstellung von dynamischen Slider mit Informationen. |
spamshield | Sitzung | Absicherung von Formularen, Verhinderung von Spamangriffen. |
_pk_id.* | 1 Jahr | Matomo Statistik-Dienst** |
_pk_ses.* | 30 Minuten | Matomo Statistik-Dienst** |
*goto* | Unterschiedlich | Bei Webinaren werden Cookies von LogMeIn Inc gesetzt (siehe auch Datenschutzhinweise LogMeIn Inc). |
dp_cookieconsent_status und cookieconsent_status | 1 Jahr | Speicherung der Cookie-Bestätigung. |
blogFilterCategories_meta-topic | Sitzung | Speicherung des Filters der Newsroom-Artikel. |
blogFilterCategories_target-group | Sitzung | Speicherung des Filters der Newsroom-Artikeln. |
blogFilterContentType | Sitzung | Speicherung des Filters der Newsroom-Artikeln. |
Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser generell deaktivieren. Die volle Funktionsfähigkeit dieser Webseite kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden.
**Der Verwendung des Matomo Statistik-Dienstes kann weiter unten separat widersprochen werden.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) über HTTPS.
Registrierungspflichtige Downloads
Einige unserer Downloadangebote z.B. Whitepaper, Präsentationen oder Webinaraufzeichnungen werden erst nach Registrierung ausgeliefert. Hierbei werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail sowie Firmenname. Es besteht hier auch die Möglichkeit einen Kontaktwunsch zu bestimmten Themen zu äußern. Zu diesem Zweck, kann es nötig sein, diese zur Bearbeitung Ihrer Anliegen innerhalb des AKDB-Verbundes an die dafür zuständigen Ansprechpartner weiterzuleiten. Die Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO zur Verbesserung unseres Angebotes und Prüfung der Zielgruppen erhoben. Detaillierte Informationen zur weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.
Kontakt- / Antwortformulare
Treten Sie per E-Mail / Kontakt- oder Antwortformular mit uns in Verbindung, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Zu diesem Zweck, kann es nötig sein, diese zur Bearbeitung Ihrer Anliegen innerhalb des AKDB-Verbundes an die dafür zuständigen Ansprechpartner weiterzuleiten.
Die Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), b) DSGVO zur Bearbeitung der Kontaktanfragen erhoben. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.
Digitaler Infoservice
Kunden und Interessenten bietet die AKDB mit dem digitalen Infoservice die Möglichkeit, sich über Aktuelles personalisiert informieren zu lassen. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide persönliche, dienstliche E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Dies protokollieren wir mit dem Versand einer Bestätigungsmail, sowie den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Die Angabe von Anrede, Vorname, Nachname und Interessensgebieten ist optional und dient der persönlichen Adressierung
Die Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO zur Durchführung des Newsletterversands erhoben. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen/ Erweiterungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den digitalen Infoservice können Sie jederzeit widerrufen. Nach erfolgter Registrierung finden Sie in jeder E-Mail einen entsprechenden Link.
Datenschutzhinweise für Webinare
Webinare oder Meetings werden bei der AKDB als Unterstützung des Seminarangebotes, zur Vermittlung von Top-Themen und Präsentationen verwendet. Um teilnehmen zu können werden in der Regel bei Webinaren folgende Daten abgefragt: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Straße, PLZ, Ort.
Sie finden über das Internet statt. Wir verwenden für die Durchführung unserer Webinarangebote die Software GoToMeeting, GotoWebinar und GotToTraining, von der Firma LogMeIn Inc.
Die Datenschutzerklärung von LogMeIn finden Sie hier. Für die Durchführung des Webinars übermitteln wir Ihre Anmelde- bzw. Kundendaten an LogMeIn, Inc.
Während und nach der Durchführung des Webinars werden Statistikdaten an die AKDB übermittelt. Nehmen Sie an einem Webinar teil, stellen oder beantworten eine Frage während des Webinars, erhalten wir zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten Informationen über die Teilnahmedauer, Interesse an dem Webinar, die gestellte Frage bzw. Antwort zur Verbesserung des Kundenservice oder Ausbau der Nutzerzufriedenheit.
Es wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem Organisator des Webinars aufgebaut. Die im Rahmen dieser Sitzung übermittelten Ton- oder Bildinformationen werden von uns ggf. aufgezeichnet. Die Teilnehmerliste wird nicht dargestellt. Durch Ihren Klick auf „Teilnehmen“ bestätigen Sie, dass Sie keine Aufzeichnung oder Bildschirmkopien dieser Sitzung erstellen werden.
Sie können die Sitzung jederzeit beenden, indem Sie einfach das Browserfenster schließen oder das Programm bzw. die App beenden. Wenn Ihr Ansprechpartner die Sitzung beendet, so wird automatisch auch Ihre Sitzungsteilnahme beendet.
Die Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO zur Durchführung von Webinaren erhoben. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach spätestens einem Jahr gelöscht.
Umfragen
Bei der freiwilligen Teilnahme zur Kundenumfrage verwenden wir lediglich Ihre Kundendaten und die Angaben, welche Sie im Rahmen der Umfrage tätigen. Die Daten dienen allein der Verbesserung unserer Serviceleistung.
Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
Seminaranmeldung
Für die Anmeldung und Verwaltung / Bearbeitung / Abrechnung von Fortbildungsseminaren werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse des/der Teilnehmer und zusätzlich Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Name der Kommune/Institution, Straße, PLZ, Ort, Kundennummer/Gemeindeschlüssel, Telefonnummer, Faxnummer (optional) des Anmelders. Bis auf die Faxnummer handelt es sich um Pflichtfelder.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grund des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b (Verarbeitung zu Erfüllung des Vertrages) DSGVO zur Abwicklung des Seminars.
Der Vertrag kommt nach Zusendung der Anmeldebestätigung zustande. Unabhängig davon erhalten Sie bei Online-Anmeldung zusätzlich eine automatisch verschickte, unverbindliche Eingangsbestätigung der Anmeldung.
Die Daten werden für die Dauer des Bestehens eines Kundenvertrages gespeichert.
Falls Anmelder und Teilnehmer unterschiedliche Personen sind, erfolgt die Verarbeitung der Daten des Anmelders auf Grund des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f).
Veranstaltungen
Mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen (Online- oder Präsenzveranstaltungen) erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Anmeldedaten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung genutzt werden. Für Teilbereiche der Veranstaltungsdurchführung können auch Subunternehmen beauftragt sein.
Hierbei werden folgende Daten verarbeitet: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Postanschrift, Kommune/Firma, akadem. Titel, Funktion, Amtstitel, Kundennummer und Telefonnummer.
Bei AKDB-Veranstaltungen werden in der Regel Bild-, Video- oder Tonaufnahmen von Ihnen während der Veranstaltung gemacht, die zur Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung verwendet werden dürfen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f), DSGVO) an der Durchführung der Veranstaltung mit anschließender Dokumentation zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit.
Nach Abschluss der Veranstaltung können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Bereits veröffentlichte Bild-, Video- oder Tonaufnahmen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, sind von diesem Widerspruch ausgenommen.
Verwendung von Matomo (früher PIWIK)
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts verwenden wir das Werkanalyse-Tool Matomo, mit dem wir das Nutzerverhalten auswerten. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und dann auf anonymisierter Basis von uns ausgewertet. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Falls Sie der Webanalyse widersprechen, wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Opt-out-Cookie abgelegt, wodurch die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten verhindert wird.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wir weisen auf unseren Seiten auf YouTube-Videos hin. Weiterhin verwenden wir die „youtube-nocookie-domain“ wodurch keine Cookies gesetzt werden. Erst bei Klick auf das YouTube-Video wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt YouTube Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Eingebettete Vimeo-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Vimeo-Videos ein. Wir weisen auf unseren Seiten auf Vimeo-Videos hin.
Für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden keine Social Plugins eingesetzt. Bei Klick auf das entsprechende Logo wird lediglich auf die Social Media-Seite weitergeleitet.
Social Media
Datenschutzerklärung zu Twitter
Datenschutzerklärung zu LinkedIn
Datenschutz XING
Fotoaufnahmen/Filmaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos und/oder Filme aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Die Teilnehmer erklären mit der Anmeldung/Teilnahme ihr Einverständnis damit, dass auf der Veranstaltung Personenfotos und Filmaufnahmen gemacht werden, die im Anschluss daran gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO zu Werbezwecken in Printprodukten oder im Internet verwertet werden können.
Ihre Rechte als betroffene Person, Art. 15 ff DSGVO
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ggf. haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten finden Sie unten.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Es besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
AKDB
Datenschutzbeauftragter
Hansastraße 12-16
80686 München
Telefon: 089 5903 - 0
E-Mail: datenschutz(at)akdb.de
Hinweisgeber-Meldung
Am 16.12.2019 trat die EU-Hinweisgeber-Richtlinie, auch Whistleblower-Richtlinie genannt, in Kraft und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in nationales Recht umgesetzt werden.
Diese Richtlinie garantiert künftig Hinweisgebern, sogenannten Whistleblowern, die Gesetzes- oder Rechtsverstöße in Unternehmen melden wollen, mehr Schutz. Jemand, der einen Missstand im Unternehmen aufdeckt, darf keine Benachteiligung fürchten oder gar um seinen Job oder seine Zukunft bangen müssen. Außerdem verpflichtet die Richtlinie öffentliche und private Organisationen sowie Behörden dazu, sichere Kanäle für die Meldung von Missständen einzurichten.
Mit Unterstützung unseres Dienstleisters GKDS (Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH) wurde nun auch ein Meldeweg bei der AKDB eingerichtet.
Möchten Sie direkt einen Hinweis abgeben, klicken Sie auf den folgenden Link:
Damit Sie die Internetseite öffnen können, ist die Eingabe des folgenden Benutzernamens und Passworts erforderlich:
Hier bitte mit dem Login & Passwort anmelden
Login/Benutzername: plattform
Passwort: GKDS
Achten Sie bitte auf die Groß- und Kleinschreibung!
Alternativ können Hinweise auf dem Postweg gegeben werden:
Die Postanschrift lautet:
GKDS Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH
Abteilung HG
Hansastr. 12-16
80686 München
In welchen Bereichen können Verstöße gemäß dem Hinweisgeberschutzgesetz gemeldet werden? (Art. 2 Richtlinie (EU) 2019/1937 des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden)
- öffentliches Auftragswesen,
- Finanzdienstleistungen, Finanzprodukte und Finanzmärkte sowie Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung,
- Produktsicherheit und -konformität,
- Umweltschutz,
- Verkehrssicherheit
- Strahlenschutz und kerntechnische Sicherheit,
- Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz,
- öffentliche Gesundheit,
- Verbraucherschutz,
- Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen;
- Verstöße gegen die finanziellen Interessen der Union im Sinne von Artikel 325 AEUV sowie gemäß den genaueren Definitionen in einschlägigen Unionsmaßnahmen;
- Verstöße gegen die Binnenmarktvorschriften im Sinne von Artikel 26 Absatz 2 AEUV, einschließlich Verstöße gegen Unionsvorschriften über Wettbewerb und staatliche Beihilfen, sowie Verstöße gegen die Binnenmarktvorschriften in Bezug auf Handlungen, die die Körperschaftsteuer-Vorschriften verletzen oder in Bezug auf Vereinbarungen, die darauf abzielen, sich einen steuerlichen Vorteil zu verschaffen, der dem Ziel oder dem Zweck des geltenden Körperschaftsteuerrechts zuwiderläuft.
Wer darf einen Hinweis abgeben? (Art. 4 Richtlinie (EU) 2019/1937 des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden)
Eine Meldung eines Hinweises können nur von bestimmten Personen abgegeben werden:
- Arbeitnehmer im Sinne von Artikel 45 Absatz 1 AEUV, einschließlich Beamte; Selbstständige
- Selbstständige im Sinne von Artikel 49 AEUV
- Anteilseigner und Personen, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgan eines Unternehmens angehören, einschließlich der nicht geschäftsführenden Mitglieder, sowie Freiwillige und bezahlte oder unbezahlte Praktikanten;
- Personen, die unter der Aufsicht und Leitung von Auftragnehmern, Unterauftragnehmern und Lieferanten arbeiten.
Diese Richtlinie gilt auch für Hinweisgeber, die Informationen über Verstöße melden oder offenlegen, von denen sie im Rahmen eines inzwischen beendeten Arbeitsverhältnisses Kenntnis erlangt haben.